Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a die Gelegenheit, an einem 90-minütigen Rope Skipping Workshop teilzunehmen, der von der Deutschen Herzstiftung organisiert wurde.
Ein vielseitiger Workshop
Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung zur Deutschen Herzstiftung und ihrer Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig regelmäßige Bewegung für ein gesundes Herz ist und wie beispielsweise Rope Skipping zur Stärkung des Kreislaufsystems beitragen kann. Danach ging es direkt in die Praxis. Unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin lernten die Kinder verschiedene Techniken des Rope Skipping kennen und konnten diese an verschiedenen Stationen ausprobieren.
Auch in kleinen Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Seilspringen erweitern. Von einfachen Sprüngen bis hin zu anspruchsvolleren Techniken, die Koordination, Ausdauer und Teamarbeit erforderten, war für jede und jeden etwas dabei.
Präsentation des Erlernten
Am Ende des Workshops präsentierte die Klasse 4a stolz das Gelernte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, welche Einzel- und Gruppensprünge sie trainiert haben. Am Ende durfte sich das Publikum, bestehend aus Lehrkräften, Mitschülern und Eltern, selbst ein Seil schnappen und die gezeigten Sprünge ausprobieren.
Fazit
Der 90-minütige Rope Skipping Workshop war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur neue sportliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ein besseres Verständnis dafür, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit des Herzens ist. Am Ende waren alle Kinder stolz und ausgepowert. Ein großes Dankeschön geht an die Deutsche Herzstiftung für die Organisation dieses tollen Projekts!
Anne Breitsprecher (Sportlehrerin)